Datenschutz und Cookie-Richtlinie

Einleitung
Diese Datenschutz- und Cookie-Richtlinie soll die Nutzer dieser Website über die Erhebung, Nutzung und den Schutz ihrer personenbezogenen Daten sowie über die Funktionsweise von Cookies informieren. Durch den Zugriff auf die Website und deren Nutzung stimmen Sie den in diesem Dokument beschriebenen Praktiken zu.


Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

  • Inhaber: Isabel Albors Grau
  • Adresse: Institut Chiron, Gemeinschaftspraxis, Wickenburggasse 15, 1080 Wien, Österreich
  • E-Mail: praxis@isabel-albors.com

Diese Website unterliegt den in der Europäischen Union geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).


Zuständige Behörden gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)


Erhobene Daten und Zwecke

- Nicht-personenbezogene Daten:

  • Dabei handelt es sich um nicht identifizierbare oder nicht zuordenbare Daten, die während der Nutzung der Website erfasst werden. Aus diesen Daten kann der Nutzer nicht identifiziert werden.
  • Dazu gehören Nutzungsstatistiken, technische Daten, die vom Gerät des Nutzers übertragen werden (z. B. Browser, Betriebssystem, Sprache, Zugriffszeiten usw.), sowie das Navigationsverhalten (besuchte Seiten, Klicks, Interaktionen usw.).


- Freiwillig bereitgestellte personenbezogene Daten:

  • Falls der Nutzer per E-Mail Kontakt aufnimmt, werden nur die personenbezogenen Daten verarbeitet, die der Nutzer freiwillig bereitstellt, in der Regel seine E-Mail-Adresse.
  • Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung der angeforderten Kommunikation verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.


Datensicherheit
Es wurden geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten und deren Änderung, Verlust, unbefugte Verarbeitung oder unbefugten Zugriff zu verhindern.


Rechte der Nutzer
Gemäß der DSGVO haben Nutzer folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft.
  • Recht auf Berichtigung.
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“).
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.
  • Widerspruchsrecht.

Zur Ausübung dieser Rechte oder für Anfragen zur Datenverarbeitung können sich Nutzer per E-Mail an praxis@isabel-albors.com wenden.


Speicherung
Wir speichern personenbezogene Daten so lange, wie es zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen, zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, zur Beilegung von Streitigkeiten und zur Durchsetzung unserer Richtlinien erforderlich ist. Die Speicherfristen hängen von der Art der erhobenen Daten und dem Zweck ihrer Erhebung ab. Allgemeine Referenz: 10 Jahre.

Wir behalten uns das Recht vor, unvollständige oder ungenaue Daten jederzeit nach eigenem Ermessen zu korrigieren, zu ergänzen oder zu löschen.


Änderungen der Richtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutz- und Cookie-Richtlinie aufgrund gesetzlicher, regulatorischer oder unternehmerischer Änderungen zu überarbeiten. Es wird empfohlen, diese Sektion regelmäßig zu überprüfen, um über Aktualisierungen informiert zu bleiben.


Verwendung und Verwaltung von Cookies
Diese Website verwendet Cookies zu Analysezwecken und zur Verbesserung unserer Dienstleistungen.


Arten von verwendeten Cookies:

Sitzungscookies: Werden beim Schließen des Browsers gelöscht.

Persistente Cookies: Werden für eine bestimmte Zeit auf dem Gerät des Nutzers gespeichert.

Drittanbieter-Cookies: Stammt von externen Diensten wie Web-Analyse-Tools.

Nutzer können ihre Zustimmung jederzeit über das Cookie-Einstellungsbanner ändern oder widerrufen.


Drittanbieter-Dienste und verwendete Technologien


Amazon Cloudfront (CDN)


Google Tag Manager

  • Zweck: Erstellung von Statistiken und Leistungsverbesserung.
  • Anbieter: Alphabet Inc.
  • Verwendete Technologien: Cookies, Pixel, JavaScript.
  • Erhobene Daten: Aggregierte Daten durch Tags.
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
  • Google-Datenschutzerklärung.
  • Google-Cookies.


Usercentrics (Consent Management)

  • Anbieter: Usercentrics GmbH.
  • Zweck: Verwaltung der rechtlichen Einwilligungen.
  • Verwendete Technologien: Lokaler Speicher, Pixel.
  • Erhobene Daten: Nutzereinstellungen, Einwilligungs-ID, Datum und Art der Einwilligung.
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
  • Usercentrics-Datenschutzerklärung.